Recovery Time - Ätherisches Öl
Recovery Time - Ätherisches Öl
Recovery Time - Ätherisches Öl
Recovery Time - Ätherisches Öl

Recovery Time - Ätherisches Öl

Ein tiefer und erholsamer Schlaf ist eine Grundvoraussetzung, um aufzutanken und neue Kraft und Energie zu schöpfen. Unsere Duftmischung mit Zedernholz, Pfefferminze…

Mehr anzeigen


100% VeganKeine Tierversuche

16,95€

Nettogewicht: 10 ml

Nicht verfügbar Lieferzeit 2-5 Tage Versandkostenfrei ab 50€
16,95€
(16,95€ / 10ml)
Ich möchte benachrichtigt werden

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Recovery Time - Ätherisches Öl
Recovery Time - Ätherisches Öl
16,95€

Weihrauch, Lat. Boswellia serrata

Pfefferminze, Lat. Mentha piperita

Zedernholz, Lat. Cedrus deodara

Sleep restfully & recharge

Ein tiefer und erholsamer Schlaf ist eine Grundvoraussetzung um aufzutanken und neue Kraft und Energie zu schöpfen. Unsere Duftmischung mit Zedernholz, Pfefferminze und Weihrauch ist speziell darauf abgestimmt, die für einen gesunden Schlaf notwendige Ruhe und Entspannung zu schenken. Denn, wer ausgeruht in den Tag startet, kann die täglich wechselnden Herausforderungen leichter meistern.

  • Weihrauch aus Indien
  • Pfefferminze aus Indien
  • Zedernholz aus dem indischen Himalaya
  • Orange aus Brasilien
  • 100% Vegan
  • Keine Tierversuche
  • GC/MS getestet
  • Gesamtgewicht: 52g

Alle Inhaltsstoffe & Hinweise

Eucalyptol, Longifolene,  beta-Caryophyllene, Menthol racemic, Menthone,  d-.alpha.-Pinene, dl-Limonene (racemic)

Gefahr! Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Kann allergische  Hautreaktionen verursachen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche  Hilfe hinzuziehen. Bei Verschlucken: Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen. Kein  Erbrechen herbeiführen. Verschlossen aufbewahren. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Entsorgung nach Benutzung gemäß des Entsorgungshinweises.

Wohlgefühl für Körper, Geist und Seele.

Die OZOÍ Aromatherapie bietet vielfältige Möglichkeiten dein Wohlbefinden zu stärken und dein Zuhause in eine private Wellness-Oase zu verwandeln. Wir verarbeiten nur ausgewählte Inhaltstoffe und Heilpflanzen von höchster Qualität, damit unsere ätherischen Öle und unsere Duftkerzen ihre einzigartige Wirkung entfalten können. Erfahre hier mehr über die besonderen Eigenschaften unserer Aromen.

Ich habe nach einem entspannenden Öl (auch als Einschlafhilfe) gesucht, mag aber kein Lavendel. Mit „Recovery Time“ habe ich nun ein tolles und hochwertiges ätherisches Öl für meine Zwecke gefunden und bin begeistert.

Annett, 52 aus Bamberg

Für ungestörte Erholung

Diese Mischung aus Weihrauch, Pfefferminze, Zedernholz und Orange ist die perfekte Lösung für alle, die beruhigende Duftmischungen ohne Lavendel bevorzugen.

Schlaf schenkt Energie

In der Regel gelten sieben bis neun Stunden als ideale Schlafdauer, um ausgeruht in den Tag zu starten.

Geheimnisvoll und voller Kraft: Weihrauch aus Indien.

Weihrauch gehört zu den Aromen, die schon im Altertum für ihren guten Duft und ihre Heilkraft hochgeschätzt wurden. Doch was ist Weihrauch eigentlich genau? Es handelt sich hier um ein luftgetrocknetes Harz, das aus dem gleichnamigen Baum gewonnen wird, der durch seinen gedrungenen Wuchs eher an einen Busch erinnert. Wir verwenden den Weihrauch des indischen Weihrauchbaums, der in Ostindien beheimatet ist. Die Weihrauchproduktion oder „Ernte“ beginnt meist ab Ende März, Anfang April und dauert über mehrere Monate. Nur während der Monsunzeit wird pausiert. Die Äste oder der Stamm des Baums werden angeschnitten, ähnlich wie beim Gummibaum. Dann tritt eine klebrige Emulsion aus, die nach einigen Tagen zu einem festen Harz trocknet. Je öfter geerntet wird desto besser ist die Qualität. Das Weihrauchharz ist grobkörnig bis stückig und von durchscheinend braun-gelber bis rötlich-brauner Farbe. Schon seit etwa 5000 Jahren nutzt man im indischen Ayurveda die Heilkraft des Weihrauchs bei der Behandlung von Arthritis, Ischialgie, Rheuma oder bei Gelenk- und Muskelbeschwerden. Auch die moderne Medizin untersucht die Wirksamkeit von Weihrauch und seine Nutzbarkeit bei der Behandlung diverser vor allem chronisch entzündlicher Krankheiten wie beispielsweise Morbus Crohn, Asthma oder Polyarthritis.